Geschützte Herkunftsbezeichnung Queso Camerano, ein Käse mit Geschichte

"Es gibt dort Ländereien, von Wein oder von Gold,
in einen wächst das Korn, woanders Schafe tagen;
aus Álaba kommt Eisen, und Los Cameros hold, kann Euch mit Käse laben"

Auszug aus den gesammelten Werken von Gonzalo de Berceo
Espasa Calpe Verlag/ Landesregierung La Rioja, Madrid, 1992, Seite 243

G.U. CAMERANO

Mit dem ganzen Aroma und der ganzen Tradition der Käse unserer Vohrfahren und mit der kreativen Herstellungsmethode eines wahren Autorenkäses, entstand der Ziegenkäse Los Cameros, mit seinem vollen und intensiven Geschmack, seiner leichten und attraktiven milchigen Aromanote und seinem tiefe Reifungsbukett. Mit dem Genuss dieses Käses laden wir Sie dazu ein, die gastronomische Essenz von La Rioja kennenzulernen.

Das fachliche Können unseres Molkereimeisters Francisco Javier Martínez ist die Garantie der geleisteten Arbeit um dieses tausendjährige Rezept der Ziegenkäse die in frühern Zeiten in La Rioja hergestellt wurden, bis in die Gegenwart zu bringen.

Die Entwicklung von feinen Edelpilzen und der Bestrich mit Olivenöl ergeben dieses unvergleichliche Bukett und diese attraktive Färbung des gereiften Käses.

Geschichte

Schon seit dem 18.jahrhundert war die Zucht und der Verkauf von Produkten der zahlreichen Ziegenherden eine der wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten dieses Gebirges in La Rioja. Es ging soweit, dass es zum Zwist zwischen den Mönchen des neugegründeten Klosters von Herrera in der Ortschaft Haro mit ihren grossen Ziegenzüchtungen und den angesessenen Weinbauern der Gegend kam, welche sich über die von den Herden verursachten Schäden auf ihren Weinbergen beklagten.

Diese historischen Ereignisse sind urkundlich festgehalten. Eine Verordnung der Ratsherren des königlichen kastilischen Rates vom Jahre 1729, während der Regierungszeit des Königs Philipp V, verbietet die bis dahin übliche Anwesenheit der Ziegenherden in den Ländereien des Ortes Haro. Ganz konkret, wie es in dieser Urkunde ersichtlich ist, werden die sogenannten Grosstierherden (Mayores) d.h. Ziegen, von den Weiden der Ortschaft gebannt.

Ziegenkäse DOP Käse Camerano

Kunsthandwerk Und Wirtschaft

Um diese wirtschaftliche Aktivität kristalisierte sich eine ganz besondere Lebensart. Die gesellschaftliche Lebensart von Los Cameros und seinem Gebirge fing an sich nach den ortseigenen Institutionen wie zum Beispiel dem Herdenrat (La Mesta), dem jährlichen Aufstieg auf die Almen oder sonstigen lokalen Bräuchen, folklorischen Eigenschaften und lokaler Gastronomie zu richten. Die Viehzucht wurde zum charakteristischen Element dieser Gesellschaft.

Besonders wichtig dabei war die Käseherstellung. Der Käse war ein grundlegendes Produkt im Haushalt der riojanischen Gebirgsbevölkerung. Gleichzeitig wurde er auch als Handels- und Tauschobjekt gebraucht. Der sogenannte Frischkäse wurde im selben Jahre verzehrt, während die gereifte Sorte des cameranischen Käses als Nahrungsreserve in der Zeit gebraucht wurde in der die Milchproduktion nicht so hoch war.

Kunsthandwerk Und Entwicklung

Von der kunsthandwerklichen Herstellung bis zu der industriellen Fertigung.

Ebenso wie es in anderen Ländern Europas geschah, breitete sich der Prozess der Industrialisierung im Laufe des 19. Jahrhunderts aus und verwandelte die kunsthandwerkliche Käseherstellung indem neuartige wissenschaftliche und technische Methoden angewandt wurden.

In Spanien setzte der Industrialisierungsprozess etwas später ein, aber in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts hatte sich das Wirtschaftssystem schon vollständig verändert. Auch der Molkereibetrieb veränderte sich vor allem im Sinne einer spürbaren Erhöhung der Produktion an Ziegenkäse. Gleichzeitig wurden einige Nachteile der kunsthandwerklichen Herstellung aufgehoben. Gesundheitstechnischen und hygienische Verbesserungen wurden eingeführt, ebenso wie eine rigurose Qualitätskontrolle. Auf diese Weise entstanden im Zuge der Modernisierung neue Molkereien wie zum Beispiel Lácteos Martínez, eine Molkerei die in der Ortschaft Haro im Jahre 1961 entstand.

Kennen Sie die D.O.P. Camerano Käse?

Entdecken Sie eine geschützte Herkunftsbezeichnung, die eine Geschichte erzählt, die sehr mit dem Land La Rioja verbunden ist.

Mehr Informationen